Skip to content

Dieses Repository enthält die Implementierung eines RISC Prozessors mit VHDL, welche im Rahmen eines Projekts an der Universität Hamburg entstanden ist.

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

Casparvolquardsen/Mikrorechner

Repository files navigation

Mikrorechner

Implementierung eines RISC Prozessors mit VHDL im Rahmen des Projekt-Moduls. Der Mikrorechner ist für das DE0-Nano Board mit Altera Cyclone IV FPGA Chip entworfen.

Befehlssatz (Instruction-Set-Architecture)

Mnemonic 31-26 25-22 21-18 17-14 13-0 Bedeutung
mov 0000 00 xxxx --- zzzz --- Z = X
addu 0000 01 xxxx yyyy zzzz --- Z = X + Y
addc 0000 10 xxxx yyyy zzzz --- Z = X + Y + C
subu 0000 11 xxxx yyyy zzzz --- Z = X $-$ Y
and 0001 00 xxxx yyyy zzzz --- Z = X AND Y
or 0001 01 xxxx yyyy zzzz --- Z = X OR Y
xor 0001 10 xxxx yyyy zzzz --- Z = X XOR Y
not 0001 11 xxxx --- zzzz --- Z = NOT X
nand 0010 00 xxxx yyyy zzzz --- Z = X NAND Y
nor 0010 01 xxxx yyyy zzzz --- Z = X NOR Y
nxor 0010 10 xxxx yyyy zzzz --- Z = X NXOR Y
max 0010 11 xxxx yyyy zzzz --- Z = max(X, Y)
min 0011 00 xxxx yyyy zzzz --- Z = min(X, Y)

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer ALU-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben x, y und z für je ein Bit der Adressen der entsprechenden Register X, Y und Z. Das Symbol --- steht für die passende Anzahl an Don't Care Bits, welche keinen Einfluss auf die Ausführung des Befehls haben. Die Operation addc nimmt als dritten Input den Carry-Bit vom vorherigen Takt. Die Operationen schreiben den Überlauf in den Carry-Bit. Die ALU-Befehle sind alle arithmetischen Befehle (mov, addu, addc, subu, max, min) und alle bitweise logischen Operationen (and, or, xor, not, nand, nor, nxor), mit je einem oder zwei Operanden X und Y. Dabei ist das Register, in welchem das Ergebnis gespeichert wird, immer ein beliebiges Register Z.

Mnemonic 31-26 25-22 21-18 17-14 13-0 Bedeutung
lsl16 0011 11 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ll) 16
lsr16 0100 00 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ggg) 16
asr16 0100 01 xxxx --- zzzz --- Z = X (\gg) 16
lsl4 0100 10 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ll) 4
lsr4 0100 11 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ggg) 4
asr4 0101 00 xxxx --- zzzz --- Z = X (\gg) 4
lsl1 0101 01 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ll) 1
lsr1 0101 10 xxxx --- zzzz --- Z = X (\ggg) 1
asr1 0101 11 xxxx --- zzzz --- Z = X (\gg) 1

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer Shift-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben x und z für je ein Bit der Adressen der entsprechenden Register X und Z. Das Symbol --- steht für die passende Anzahl an Don't Care Bits, welche keinen Einfluss auf die Ausführung des Befehls haben. Die Shift-Befehle fassen die Befehle lsl16, lsr16, asr16, lsl4, lsr4, asr4, lsl1, lsr1 und asr1 zusammen. Jeweils wird ein Register X als Operand angegeben, auf welchen die Shift-Operation angewandt werden soll. lsl16, lsr16 und asr16 shiften den Operanden um jeweils 16 Bit; lsl4, lsr4 und asr4 jeweils um 4 Bit; und lsl1, lsr1 und asr1 jeweils um 1 Bit. Dabei ist das Register, in welchem das Ergebnis gespeichert wird, immer ein beliebiges Register Z.

Mnemonic 31-26 25-22 21-18 17-0 Bedeutung
cmpe 0110 00 xxxx yyyy --- C = (X == Y)
cmpne 0110 01 xxxx yyyy --- C = (X $\neq$ Y)
cmpgt 0110 10 xxxx yyyy --- C = (X $>$ Y)
cmplt 0110 11 xxxx yyyy --- C = (X $<$ Y)
cmpgte 0111 00 xxxx yyyy --- C = (X $\geq$ Y)
cmplte 0111 01 xxxx yyyy --- C = (X $\leq$ Y)

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer Vergleichs-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben x und y für je ein Bit der Adressen der entsprechenden Register X und Y. Das Symbol --- steht für die passende Anzahl an Don't Care Bits, welche keinen Einfluss auf die Ausführung des Befehls haben. Das Ergebnis der Operationen wird in das Carry-Bit C geschrieben. Die Vergleichs-Befehle (cmpe, cmpne, cmpgt, cmplt, cmpgte, cmplte) führen eine Verglichsoperation mit zwei Operanden Register X und Register Y aus. Das Ergebnis der Operation wird nicht in einem Register gespeichert, sondern in dem Carry-Bit.

Mnemonic 31-26 25-22 21-0 Bedeutung
movi 1000 00 zzzz 22-Bit I Z = I
addi 1000 01 zzzz 22-Bit I Z = Z + I
subi 1000 10 zzzz 22-Bit I Z = Z $-$ I
andi 1000 11 zzzz 22-Bit I Z = Z AND I
lsli 1001 00 zzzz 22-Bit I Z = Z $\ll$ I
lsri 1001 01 zzzz 22-Bit I Z = Z $\ggg$ I
bseti 1001 10 zzzz 22-Bit I Z = Z
bclri 1001 11 zzzz 22-Bit I Z = Z & !(1 $\ll$ I)

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer Immediate-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben z für je ein Bit der Adressen des entsprechenden Registers X. Zusätzlich zum Befehl und dem Register Z werden die übrigen 22-Bit des Befehls zur Definition eines Immediate Wertes I verwendet, welcher Teil der Operationen ist. Die Immediate-Befehle haben neben der Register-Adresse einen Operanden direkt in den Befehl codiert, mit den 22-Bit, welche nach der 6-Bit Befehls-Codierung und der 4-Bit Register-Adresse übrig bleiben. Das Ergebnis der Immediate-Operationen wird immer in dem angegebenen Register Z gespeichert, dessen Inhalt auch Operand der Befehle sein kann.

Mnemonic 31-26 25-22 21-18 17-0 Bedeutung
ldw 1100 00 xxxx zzzz --- Z = MEM(X)
stw 1100 01 xxxx yyyy --- MEM(X) = Y

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer Speicher-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben x, y und z für je ein Bit der Adressen der entsprechenden Register X, Y und Z. MEM(X) steht für den 32-Bit Wert, der im Speicher an der Adresse X steht. Die beiden Speicher-Befehle dienen zum Laden von Werten aus dem Speicher in die Register und zum Speichern von Werten aus den Registern in den Speicher. \textbf{ldw X Z} lädt den Wert von der Speicher-Adresse, die in Register X steht in das Register Z. \textbf{stw X Y} lädt den Wert von Register Y in den Speicher an die Adresse, die in Register X steht.

Mnemonic 31-26 25-22 21-0 Bedeutung
br 1110 00 26-Bit I PC = PC+1+I
jsr 1110 01 26-Bit I R[15] = PC + 1; PC = PC+1+I
bt 1110 10 26-Bit I (C=1) ? PC = PC+1+I : PC = PC+1
bf 1110 11 26-Bit I (C=0) ? PC = PC+1+I : PC = PC+1
jmp 1111 00 xxxx --- PC = X
halt 1111 10 --- --- halt
nop 1111 11 --- --- No operation

Die Tabelle zeigt die Definitionen unserer Kontrollfluss-Befehle. Dabei stehen die Buchstaben x für je ein Bit der Adressen des entsprechenden Registers X. Bei einigen Operationen werden die übrigen 26-Bit des Befehls zur Definition eines Immediate Wertes I verwendet, welcher Teil der Operationen ist. PC steht f"ur den Programm-Counter. R[15] steht für das 16. Register, in welchem der Programm-Counter bei der Operation Jump-to-Subroutine (jsr) gespeichert wird. C steht für das Carry-Bit des vorherigen Taktes Die Kontrollfluss-Befehle dienen zur Steuerung der zeitlichen Abfolge der Befehlsausführung. Dies passiert durch den Programm-Counter (PC), welcher angibt, welche Befehle aus dem Speicher geladen werden, um ausgeführt zu werden. Durch die Kontrollfluss-Befehle kann der PC so verändert werden, dass Verzweigungen und Schleifen implementiert werden können. Der Befehl \textbf{halt} stoppt die weitere Ausführung von Befehlen.

Assembler

Für die effizientere Programmierung unseres Mikrocomputers haben wir einen Assembler in Python implementiert, welcher unsere Assemblersprache in den Maschinencode umwandelt, welchen wir auf das FPGA-Board laden können, um ihn auszuführen. Unsere Assemblersprache besteht im Allgemeinen aus den Mnemonics unserer Befehle, welche in Tabelle \ref{tab:ALU} bis \ref{tab:Kontroll} zu finden sind. Jeder Befehl benötigt eine Zeile und die Parameter des Befehls werden mit einem Leerzeichen getrennt und als Dezimalzahl angegeben. Die Syntax für die Assemblerbefehle ist im Allgemeinen:

Opcode X Y Z I

Wobei der Opcode der entsprechende Mnemomic aus der Tabelle \ref{tab:ALU} bis \ref{tab:Kontroll} ist und X, Y und Z die ensprechenden Register von 0 bis 15 sind. Bei dem Parameter I handelt es sich um den Immediate-Wert, welcher je nach Befehl nur einer 22 oder 26-Bit Zahl entsprechen darf. Benötigt der Befehl nicht alle drei Register, oder keinen Immediate-Wert, wird diese Angabe einfach weggelassen.

Beispiele: addu 0 1 2 Addiere Register 0 und Register 1 und schreibe das Ergebnis in Register 2. movi 0 42 Überschreibe Register 0 mit dem Wert 42. cmpe 0 1 Überprüfe, ob Register 0 und Register 1 den gleichen Wert gepeichert haben; Schreibe das Ergebnis ins Carry-Bit. bt 1 Wenn das Carry-Bit gleich 1 ist, dann erhöhe den Program-Counter um 2, sonst nur um 1.

Architektur

Architektur-Übersicht

Im folgenden sind die sechs Schritte unserer Pipeline-Ausführung im Detail beschrieben.

Prefetch: Aktuellen Programm-Zähler (PC) laden (Entweder PC um eins erhöhen, PC aus Immediate-Wert laden, oder PC aus Register-X laden). Neue Befehlsadresse (PC) liegt am Speicher an.

Fetch: Befehl aus dem Speicher ins Befehls-Register laden.

Decode: Registeradressen X und Y liegen an der Registerbank an. Registeradresse Z liegt beim Z-Register1 an. Wirte-Enable-Z liegt beim Wirte-Enable-Z-Register1 an. Opcode lieght am Opcode-Register1 an. Immediate liegt am Immediate-Register an.

Execute: Die Register X und Y werden aus der Registerbank geladen. Die Operanden X, Y, der Immediate-Wert, der Opcode und der Carry-Bit der vorherigen Operation liegen bei der Arithmetisch-Logischen-Einheit (ALU) an und die Operation wird ausgeführt. Das Ergebnis und das neue Carry-Bit werden in einem Register zwischengespeichert. Außerdem liegen der Carry-Bit der vorherigen Operation, das Register X, der Opcode und der Immediate-Wert an dem Programm-Zähler an. Gleichzeitig liegen die Werte X und Y an dem Speicher an und write-enable (wren) wird anhand des Opcodes bestimmt. Registeradresse Z liegt beim Z-Register2 an. Wirte-Enable-Z liegt beim Wirte-Enable-Z-Register2 an. Opcode lieght am Opcode-Register2 an.

Write-Back: Der aus dem Speicher geladene Wert, PC-Save, und das Ergebnis der ALU liegen am Multiplexer an und je nach Opcode wird einer der drei Werte ausgewählt, um in der Registerbank an der Adresse Z gespeichert zu werden. Der im Multiplexer ausgewählte Wert wird in das Register Z geladen, wenn Write-Enable-Z den Wert 1 hat.

Architektur-Übersicht

Hier ist die Architektur unseres Mikrorechners zu sehen, wie auch in der ersten Abbildung. Hier sind nun aber alle Signal-Leitungen, welche zu einem Bestimmen Pipeline-Schritt gehören in je einer anderen Farbe dargestellt, um einen leichteren Überblick zu ermöglichen. Die Farb-Zugehörigkeiten sind: Prefetch=Orange, Fetch=Grün, Decode=Gelb, Execute=Rot, Write-Back=Blau.

About

Dieses Repository enthält die Implementierung eines RISC Prozessors mit VHDL, welche im Rahmen eines Projekts an der Universität Hamburg entstanden ist.

Topics

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 3

  •  
  •  
  •